August 2023 – Stellen für Pädagogische Fachkräfte
Wir suchen aktuell zwei pädagogische Fachkräfte (M/W/D). Mehr Infos unter Stellenangebote
Wir sind eine öffentlich geförderte Elterninitiative im Herzen von Bonn-Dottendorf.
In unserer Kindertagesstätte werden knapp 40 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zur Einschulung betreut: In unseren beiden U3-Gruppen „Marienkäfer“ und „Schmetterlinge“ und in unserer Ü3-Gruppe „Grashüpfer“.
August 2023 – Stellen für Pädagogische Fachkräfte
Wir suchen aktuell zwei pädagogische Fachkräfte (M/W/D). Mehr Infos unter Stellenangebote
September 2023 – Kita-Jahr 2024/25
Freie U3-Plätze ab 01.08.2024 für Kinder, die zwischen November 2022 und Februar 2024 geboren sind. Wir bitten darum, bei Interesse, neben der Anmeldung bei KITA-NET, folgendes Formular auszufüllen und an leitung@mobile-bonn.de mit CC an vorstand@mobile-bonn.de zu schicken. Anstatt eines offenen Informationsabends werden wir zu kleinen Kennenlernrunden voraussichtlich Ende November einladen.
In unserer Kindertagesstätte werden knapp 40 Kinder zwischen 6 Monaten und 6 Jahren in zwei U3- und einer Ü3-Gruppe betreut. Wir bieten ausschließlich 45-Wochenstunden-Plätze an.
Während der Sommerferien bleibt die Kita mit verkürzten Betreuungszeiten - täglich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr - geöffnet
In der Woche nach Ostern und zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita geschlossen.
Aufgrund von akutem Personalmangel (z.B. durch Krankheit) können die Betreuungszeiten kurzfristig verringert werden. Die Kita öffnet in solchen Fällen montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Die Kita liegt am Ende einer ruhigen Nebenstraße der Kessenicher Str. (Hausnummer 214) in Bonn-Dottendorf.
Die Kita ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen: Die Haltestellen „Quirinusplatz“ (Stadtbahnlinien 61 und 62) und „Droste-Hülshoff-Str.“ (Buslinien 612 und 614) sind nur wenige Meter entfernt. Eine geringe Zahl an Parkplätzen steht für die Kita im Wendehammer zur Verfügung.
Da wir eine Elterninitative sind, müssen Eltern, deren Kinder die Kita besuchen, Mitglied im Trägerverein Mobile e. V. werden. Wir erwarten aktive Mitarbeit, eine regelmäßige Teilnahme an den Eltern- und Mitgliederversammlungen und die Bereitschaft Verantwortung für bestimmte Aufgaben zu übernehmen (z.B. im Garten-Team oder im Feiern&Feste-Team). Im Kindergartenjahr erwarten wir 30 Arbeitsstunden pro Familie (Alleinerziehende 15). Der Vereinsvorstand rekrutiert sich auch aus der Elternschaft.
Die Kita wurde als Elterninitiative 2008 gegründet. Die zwei U3-Gruppen waren in einem kleinen Holzhäuschen (der ehemaligen Nachmittagsbetreuung der Montessori-Schule) auf dem heute noch genutzten Gelände untergebracht. Das ganze Haus war klein, aber fein und wurde mit Hilfe vieler Eltern kindgerecht gestaltet und ausgebaut. Im Jahr 2013/2014 wechselte der Eigentümer des Grundstücks – von Haribo zur Paul Riegel Stiftung. Gleichzeitig signalisierte die Stiftung, zukünftig stärker soziale Projekte wie Kindergärten unterstützen zu wollen.
Die Stifung erklärte sich bereit, auf dem Gelände einen Neubau zu finanzieren und die Räumlichkeiten dem Verein zu vermieten. ie neue Konzeption der Einrichtung nahm zunehmend Gestalt an und der Verein entschied sich eine neue Ü3-Gruppe einzurichten. Dank des großen Engagements aktueller und ehemaliger Eltern ist es auch gelungen, auf die konkreten Baupläne Einfluss zu nehmen. Während der Bauzeit zieht die Kita 2014/2015 in einen Container-Bau auf dem Schulhof der Nikolausschule. Mit viel Elternarbeit und Engagement gingen die beiden Umzüge von statten. Auch im Neubau haben die Eltern kräftig mit angepackt und so die Kita mitgestaltet. Nach einem knappen Jahr wurde die neue, große Kita im Sommer 2015 bezogen.
Stefanie Warnat-Herresthal, Teresa Jansen, Liliya Lebsanft, Maria Di Rosa-Ponert, Michael Brossmann
Die Kinder erhalten in ihrer Gruppe ein gesundes, ausgewogenes und vollwertiges Frühstück. Produkte beziehen wir überwiegend von ortsansässigen Unternehmen.
Das Mittagessen findet gemeinsam in der Gruppe statt. Es wird auf ein vielfältiges und saisonal wechselndes Angebot geachtet. Des Weiteren gibt es einmal in der Woche ein Fleisch- und ein Fischgericht.
Nachmittags gibt es einen Obst- und einen Knabbersnack. Wasser steht den ganzen Tag über zur Verfügung, in der kalten Jahreszeit Tee.
Einmal in der Woche bieten wir für jede Gruppe musikalische Früherziehung mit einer Musikpädagogin an.
Neben einem Außengelände mit vielen Tobe- und Spielmöglichkeiten gibt es in unserer Kita eine große Turnhalle mit Kletterwand. Hier bieten wir viermal wöchentlich Bewegungseinheiten in altershomogenen Gruppen an.
Auch Ausflüge stehen auf dem Programm. Einmal in der Woche gehen wir in den Wald.
Gemütlich sitzen, in Ruhe reden, in Kinderbüchern zum Tauschen stöbern
Viel Platz zum Spielen, Toben, Basteln und Essen
Farbenfroh dekoriert, kindgerechte Toiletten und Waschbecken und für die Großen eine Dusche
Der 2015 fertiggestellte Neubau und ein Teil des Außengeländes
Es gibt Klettermöglichkeiten für Klein und Groß.
In der Kita gibt es viel zu entdecken.
Mit Naturmaterialien gestalten.
Spielerisches Entdecken von Zahlen und Mengen.
Recycling von alten Materialien.
In unserer Elterninitiative packen die Eltern regelmäßig mit an.
„Man irrt, wenn man glaubt, dass Schenken eine leichte Sache sei.“
-Seneca-
Wir danken all den wohlwollenden Menschen und Firmen, die uns im letzten Jahr auf vielfältige Weise unterstützt haben – sei es als Mitglied, als Spender/in, als Förderer oder ehrenamtlich Engagierte/r. Sie alle haben unseren Kindern eine große Freude bereitet und dazu beigetragen, dass so manch ein Wunsch oder Vorhaben erfüllt werden konnte.
Recht herzlichen Dank!
Bäckerei Markmann |
Buchbinder Autovermietung |
Buchhandlung Jost GmbH |
ECOBAU Markt |
Globetrotter |
Kinder- und Jugendbuchhandlung „Der kleine Laden“ e.V. |
Knauber Freizeitmarkt |
Der Leyenhof |
OBI |
ON TOP Klettern Gesellschaft für Freizeitsport mbH |
Paul Riegel Stiftung |
Puppendoktor Thomas Dahl |
Godesberger Samson Schlüsseldienst |
Sparkasse KölnBonn |
Sportarena |
Stadtwerke Bonn GmbH |
Deutsche Telekom AG |
Thalia |
Velo Wunderlich |
Velocity Fahrradladen |
Fördermitglieder und Spender sind herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich an den Vorstand oder sprechen Sie uns an. Natürlich stellen wir eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) aus.
Unsere Vereinssatzung » Unsere Kita-Ordnung » Unser pädagogisches Konzept » Das Anmeldeformular »
Kessenicher Straße 214
53129 Bonn
0228-61959-203
leitung@mobile-bonn.de
Mobile e.V., Kessenicher Str. 214, 53129 Bonn
Vorstand: Stefanie Warnat-Herresthal, Teresa Jansen, Liliya Lebsanft, Maria Di Rosa-Ponert, Michael Brossmann
Je zwei Vorstandsmitglieder vertreten den Verein gemeinsam.
Vereinsregister Amtsgericht Bonn VR 7298
Vom Finanzamt Bonn-Innenstadt als gemeinnützig anerkannt.
Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband